
Gedichtband "LYRISOPHIE - Kleines Alphabet des L(i)ebens pt.1 & pt.2"
Kleines Alphabet des L(i)ebens pt.1 & pt.2
€18.90
Die Relevanz von Lyrik in der heutigen Zeit ist unbestreitbar, und Frank Richter hat in seiner klaren Antwort formuliert: "Keine Lyrik ist auch keine Lösung." In Zeiten, in denen Worte oft auf das Technische reduziert werden, in denen Emotionen und Gedanken in kurzen, prägnanten Sätzen über digitale Kanäle vermittelt werden, bleibt die Lyrik ein unvergleichliches Medium der Ausdruckskraft und der Reflexion. Richters Werk, das in Form eines Gedichtbandes präsentiert wird, bringt diese Relevanz auf eindrückliche Weise zum Ausdruck. Der Band vereint sowohl den ersten als auch den bisher unveröffentlichten zweiten Teil seiner „lyrisophischen Buchstabenfolgen“.
Die 54 Gedichte, die dem Alphabet folgen, sind in ihrer thematischen und stilistischen Vielfalt bittersüß gemischt – ganz so, wie das Leben selbst. Diese Struktur ermöglicht es dem Leser, sich durch eine kaleidoskopische Welt der Gefühle und Gedanken zu bewegen, die sowohl Licht und Schatten umfasst. In der heutigen global vernetzten Welt, wo die Komplexität des Lebens oft in einfachen Bildern und schnellen Texten festgehalten wird, bietet die Lyrik einen Raum für tiefere Auseinandersetzungen. Poeten wie Richter laden dazu ein, innezuhalten, zu fühlen und nachzudenken. Lyrik, die in ihren verschiedenen Formen und Stilen auftritt, ermöglicht es den Menschen, ihre innere Welt auszudrücken und sich andererseits mit der universellen menschlichen Erfahrung zu verbinden.
Richters Gedichte sind eine Hommage an das L(i)eben selbst. Sie fangen die großen und kleinen Momente ein, die das Dasein prägen. Seine Zeilen tragen eine bemerkenswerte Tiefe in sich. Sie sind wie Fragmente eines Lebens, in dem Trauer, Freude, Zweifel und Hoffnung nebeneinander existieren. Ein Beispiel seiner ethos geprägt durch die Worte von Emily Dickinson findet sich dabei in der Abbildung von Emotionen, die oft unausgesprochen bleiben: „Worte, von schweigenden gefühlt, sind schön.“ Diese Sentenz spiegelt die Essenz der Lyrik wider, die in der Stille noch lauter spricht.
Der Gedichtband ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern auch ein sammelbares Kunstobjekt. Er ist auch in einer handlichen Taschenbuchausgabe (s/w-Druck) erhältlich, was es erleichtert, ihn überallhin mitzunehmen und jederzeit darin zu lesen. Darüber hinaus sind auch ein Hörbuch sowie ein E-Book im Tuschel-Verlag erschienen. Dieses Multiformatangebot spricht eine breitere Leserschaft an und zeigt, wie zeitgemäß Lyrik sein kann.
Lyrik hat heute noch eine bedeutende Relevanz: Sie fördert Empathie, regt zur Reflexion an und verbindet uns mit unserem inneren Selbst. In einer Welt, in der oft nur die Oberflächen betrachtet werden, bietet die Poesie einen tiefen Einblick in die menschliche Erfahrung und bewegt sich jenseits des Sichtbaren. Frank Richters Gedichtband ist ein wertvoller Beitrag zu diesem zeitlosen Genre und lädt alle ein, die Schönheit und Tiefe der Lyrik neu zu entdecken.